Prüfungsordnung 2012

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften

Seit dem Wintersemester 2006/ 2007 bietet das Institut für Soziologie - zusammen mit dem  Institut für Politikwissenschaft - den sechssemestrigen, fachübergreifenden Bachelor- Studiengang (B.A.) "Sozialwissenschaften" an. 

1. Ziel, Anliegen und Aufbau des Studiengangs


Das BA-Studium der Sozialwissenschaften zielt auf die Vermittlung theoretischer und empirischer Kenntnisse zu den sozialen und politischen Wirklichkeiten Deutschlands und Europas. Es ist - soziologische und politikwissenschaftliche Perspektiven integrierend - fachübergreifend angelegt. Darüber hinaus wird durch die Einbeziehung von Veranstaltungen bzw. Modulen anderer Disziplinen und Studienprogramme im Wahlpflicht- sowie im optionalen Bereich (v.a. Philosophie, Psychologie, Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte) eine erweiterte Interdisziplinarität angestrebt.
Das Studium führt in Denkmodelle, Arbeitsweisen, theoretische und methodische Grundlagen der Sozialwissenschaften sowie deren erkenntnis- und gesellschaftskritischen Gehalte ein und vertieft sie im Rahmen von Schwerpunktsetzungen. Es soll dazu befähigen, gesellschaftlich relevante Problemfelder wahrzunehmen, diese in Theoriezusammenhänge einzuordnen, sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle anzuwenden und Ergebnisse exemplarisch in die verschiedenen Formen sozialer Praxis einzubringen und umzusetzen.

Eckwerte:

  • BA-Studiengang Sozialwissenschaften, CP-Wert: 180, Dauer: 6 Semester

Studienverlauf:

 ModulVerlaufsplan-Basisstudium

ModulVerlaufsplan-Aufbaustudium

Download der Studienverlaufsgrafik

Hausarbeiten:

  • Innerhalb des gesamten Studiums sind mindestens 2 Hausarbeiten zu verfassen (Hausarbeiten sind schriftliche Ausarbeitungen mit einem Umfang von ca. 15 Seiten, die ein vereinbartes Thema des Seminars systematisch aus empirischer und/oder theoretischer Perspektive behandeln). Darüber hinaus ist ein schriftlicher Bericht zum Praktikum zu erstellen. Von den mindestens 2 Hausarbeiten sind mindestens 1 in den Pflichtmodulen und mindestens 1 in den Wahlpflichtmodulen (7-11) zu verfassen.
  • Die Anfertigung von Hausarbeiten im optionalen Bereich obliegt den jeweiligen Fächern und Modulverantwortlichen.
2. Abschluss

Bachelor of Arts, abgekürzt "B.A."

3. Regelstudienzeit

6 Semester

4. Studienbeginn

Wintersemester

5. Zulassungsvoraussetzung

Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur)

6. Bewerbungsmodalitäten

Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung (Bewerbung an der Uni Magdeburg)
Bewerbungsschluss: 15. Juli.

7. spätere Berufsfelder
Die Absolventen sind aufgrund ihrer Kompetenzen auf einen flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Berufsfeldern vorbereitet, insbesondere auf den folgenden Gebieten:
  • Arbeit in politischen Organisationen (Parteien, Verbände), in Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen (Ämter, Museen, Bildungseinrichtungen) sowie in Unternehmen der Politikberatung, z.B. als wissenschaftliche Mitarbeiter/-in, Referent/-in oder Berater/-in;
  • Arbeit in Organisationen des Dritten Sektors (NGOs wie Vereine, Initiativen, Stiftungen im Bereich Politik, Bildung, Kultur, Soziale Dienste, Gesundheit usw.), z.B. im Organisations-, Personal- und Projektmanagement;
  • Arbeit in Wirtschaftsunternehmen, vor allem im Bereich des Personalwesens und der Organisationsberatung und -entwicklung; Arbeit in öffentlichen Einrichtungen und Firmen der Meinungs- und Konsumforschung;
  • Publizistische und journalistische Tätigkeiten in den Themenfeldern Gesellschaft, Politik, Profession und Kultur 
8. Vorkenntnisse, Erfahrungen und Interessen

Aufgrund der Studienausrichtungen werden sowohl gute Fremdsprachenkompetenz - insbesondere in Englisch - als auch ein besonderes Interesse an sozialwissenschaftlichen Fragestellungen erwartet.

9. Kontakt FachstudienberaterIn

Studienberatung

 

10. Studien- und Prüfungsordnung

 Studienordnung und Prüfungsordnung

Letzte Änderung: 11.11.2019 - Ansprechpartner: Christian Schneickert